|
Herbert Blomstedt - Mission Musik |
Gespräche mit Julia Spinola 1 Buch
Herbert Blomstedt ist
eine der bemerkenswertesten Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit. Mit ebenso
luziden wie beseelten Interpretationen widerlegt er zugleich das gängige
Klischee vom Dirigenten als Pultstar. Im Buch erzählt er von seiner Kindheit in
Schweden, erinnert sich an sein Studium bei Igor Markewitsch und Leonard
Bernstein und blickt auf seine nun mehr über 60 Jahre währende Laufbahn zurück.
In Gesprächen mit der renommierten Musikkritikerin Julia Spinola, die auf
gemeinsamen Reisen und an biografisch wichtigen Orten geführt wurden, gibt
Herbert Blomstedt tiefe Einblicke in seine musikalischen und menschlichen
Überzeugungen. Ausserdem enthält das Buch Gespräche über das handwerk und
die Kunst des Dirigierens, über die unbergleichliche grösse Bachs und das
Metronom bei Beethoven, über Herbert Blomstedts Liebe zu dem schwedischen
Komponisten Wilhelm Stenhammar und über den internationalen
Musikbetrieb. |
34.90 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Rudolf Buchbinder - Da Capo (vergriffen) |
Vom Wunderkind zum internationalen Starpianisten: Ein Künstler ohen
Allüren und Attitüden, gibt Einblicke in sein Konzert-, Reise- und
Familienleben; symphatisch, spannend, auch für Nicht-Musiker verständlich! -
Aufgezeichnet von Michaela Schlögl - Vorwort von Joachim Kaiser 1
Buch |
0.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Harald Eggebrecht: Grosse Cellisten (z.Zt.vergriffen) |
Das Standartwerk über die Meister am Cello und ihre Musik - Die Grossen
der Celloszene wie Pablo Casals, Emanuel Feuermann, Jacqueline du èré, Mstislaw
Rostropovich, Janos Starker, Yo-Yo Ma und Pieter Wispelwey, dazu auch die junge
Cello-Generation mit Stars wie Han-Na Chang, Sol Gabetta, Daniel Müller-Schlott
und Johannes Moser und viele mehr. Ausserdem würdigt Eggebrecht in zwei Exkursen
einige herausragende Bratschisten. 1 Buch |
0.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Georges Prêtre - Maeistro con Brio |
Georges Prêre hat mit den wichtigsten europäischen und amerikanischen
Klangkörpern gearbeitet. Keine Geringere als "La Divina", Maria Callas, hat ihn
als ihren Lieblingsdirigenten bezeichnet und der Komponist Francis Poulenc legte
eine Uhraufführung nach der anderen in seine Hände. Biographie von Michaela
Schlögl & Wilhelm Sinkovicz 1 Buch |
42.90 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Hélène Grimaud - Das Lied der Natur, Romantische Fantasien |
Die weltberühmte französische Pianistin, bekannt für ihre Liebe und ihr
Engagement für Wölfe und die Natur, geht in ihrem neuen Buch auf eine
faszinierende Reise zu sich selbst mit vielen philosophischen Reflexionen über
Musik, Natur und die Welt, in der wir leben.
Nach einer Konzertprobe in
Hamburg erwirbt Hélène Grimaud in einem Antiquariat ein geheimnisvolles
Manuskript. Sie fühlt sich von dem Text in ihrem Innersten getroffen, denn er
spiegelt die Themen ihres Lebens: die leidende Kreatur, die Natur als Klang- und
Schöpfungsraum, die Musik der Romantik. Das Manuskript führt sie in die Stille
der großen Wälder des Nordens, auf die Insel Rügen und bringt sie schließlich
zurück zu ihrer ureigenen Bestimmung – zu ihren Wölfen in South Salem im Staat
New York. 1 geb. Buch |
25.90 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Hélène Grimaud - Wolfssonate |
Die faszinierende Autobiographie der Weltklassepianistin und Wolfsexpertin
Hélène Grimaud!
Die berühmtesten Konzerthäuser der Welt schmücken sich
mit ihrem Namen, bei Musikfestivals ist sie der Publikumsmagnet. Und nach ihren
Tourneen kehrt Hélène Grimaud zurück zu den Wölfen, die sie nördlich von New
York, in einem viel besuchten Gehege, hält. In „Wolfssonate“ erzählt sie die
Geschichte ihres eigenwilligen, ereignisreichen Lebens, das von ihren beiden
Leidenschaften geprägt ist. Geschrieben mit einer sprachlichen Eleganz und
Lebendigkeit, aus der das kaum zu zügelnde Temperament funkelt, mit dem die
Grimaud Meisterwerke der klassischen Musik so atemberaubend zu interpretieren
vermag. 1 Taschenbuch |
14.50 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
F.Haas - Der Magier am dirigentenpult Felix Mottl |
Der Dirigent Felix Mottl, geprägt durch die Wiener Herkunft und seine
Leitbilder Richard Wagner und Franz Liszt, begann mit 24 Jahren als
großherzoglich badischer Hofkapellmeister eine steile Karriere, die den
gefeierten Gastdirigenten nach Wien, Paris, Brüssel und London führte. Der
einstige Assistent Richard Wagners wurde von dessen Witwe Cosima als Dirigent
des ersten Bayreuther Tristan berufen und leitete danach alle Erstaufführungen
der Festspiele. 1903 folgte er einem Ruf an die Metropolitan Opera nach New
York, trat aber schon 1904 in München die Position des Generalmusikdirektors am
Nationaltheater und Leiters der musikalischen Akademie an. Frithjof Haas'
Darstellung des Dirigenten Mottl, ergänzt durch den Komponisten und Bearbeiter,
vor allem der Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert, beleuchtet das
Porträt einer universellen Künstlerpersönlichkeit, die das europäische
Musikleben im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ganz wesentlich mitgestaltet
hat. 1 Buch |
32.50 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
H.Haffner - Genie oder Scharlata? Leopold Stokowski |
Stokowski war einer der umstrittensten, aber auch erfolgreichsten
Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Er studierte am Royal College of Music in
London, wurde 1903 Bachelor of Music am Queen's College in Oxford und
vervollständigte seine Ausbildung später in Berlin, München und Paris. Er
leitete schätzungsweise 2.000 Uraufführungen und machte sich zeitlebens auch als
Bearbeiter vor allem von Werken von Johann Sebastian Bach einen Namen, z. B. der
berühmten Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 für Orgel (nach heutiger Forschung
allerdings möglicherweise nicht von Bach), der er im großorchestralen Gewand zu
überwältigender Wirkung verhalf. Als "Klangzauberer" gefeiert und für seine
Eingriffe in den Notentext oder die ursprüngliche Orchesteraufstellung
geschmäht, wurde er auch durch seine Mitwirkung in Walt Disneys Film "Fantasia"
zur Legende. Der Pianist Glenn Gould, ebenfalls ein Exzentriker, bezeichnete
Stokowski als einen der wenigen Dirigenten, die er bewunderte, und zeichnete
Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert mit ihm auf. Stokowski war dreimal
verheiratet, zuletzt mit der Schauspielerin Gloria Vanderbilt, bis 1938 mit
Evangeline Johnson, Tochter des Gründers des Pharmakonzerns Johnson &
Johnson - mit ihr hat er zwei Töchter, Sadja und Luba - und bis 1927 mit Olga
Samaroff, Pianistin und Pädagogin. In den Jahren 1937-38 hatte er eine heftige
Beziehung zu Greta Garbo. 1 Buch |
38.90 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Fritz Hennenberg - Mozart, Monographie |
Eine Monographie Rororo Bearbeitete Neuausgabe
2005 1 Buch
|
12.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Wolfgang Hildesheimer - Mozart |
Eine Biographie Bibliothek Suhrkamp 1977 1 Buch
|
25.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Familienstücke, eine Spurensuche |
gelesen von Hanns Zischler - Der Geigenvirtuose Daniel Hope, ein Protegé
des grossen Yehudi Menuhin, erzählt die Geschichte seiner weitverzweigten
Familie. Sein Buch ist eine bewegende Familiensaga und zugleich ein spiegel des
dramatischen 20.Jarhunderts. Hope berichtet von seinen irischen und jüdischen
Vorfahren in Deutschland und Irland und ihrer Vertreibung aus der Heimat, vom
Leben der Eltern in Südafrika im Schatten der apartheid, von seinem eigenen
werdegang und den Begegnungen mit berühmten Künstlern. 4
CD's |
34.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Familienstücke, eine Spurensuche |
Der Geigenvirtuose Daniel Hope, ein Protegé des grossen Yehudi Menuhin,
erzählt die Geschichte seiner weitverzweigten Familie. Sein Buch ist eine
bewegende Familiensaga und zugleich ein spiegel des dramatischen 20.Jarhunderts.
Hope berichtet von seinen irischen und jüdischen Vorfahren in Deutschland und
Irland und ihrer Vertreibung aus der Heimat, vom Leben der Eltern in Südafrika
im Schatten der apartheid, von seinem eigenen werdegang und den Begegnungen mit
berühmten Künstlern. 1 Taschenbuch |
14.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Sounds of Hollywood |
Wie Emigranten aus Europa die amerikanische Filmmusik
erfandnen. rowohlt 2015 1 Buch
Daniel Hope ist als Geiger ein
Weltstar. Mit seinem Buch "Familienstücke" über die Geschichte seiner jüdischen
Vorfahren erregte er Aufsehen. Jetzt hat er sich auf die Suche nach den Spuren
deutscher und österreichischer Emigranten in Hollywood gemacht. Und er entdeckt,
dass der schwelgerische Sound und opulente Orchesterklang, von denen die
Filmmusik der amerikanischen Studios bis heute geprägt ist, zum großen Teil von
Komponisten stammt, die vor den Nazis in die USA geflohen waren. Hope trifft die
Nachfahren vieler Musiker. Er zeigt, wie sehr die Traumfabrik von Los Angeles
ein Ort war, an dem Gestrandete ihre Hoffnungen aus den Koffern kramten und ihre
Träume in Musik verwandelten. Von Erich Wolfgang Korngold über Kurt Weill bis zu
Friedrich Hollaender und Arnold Schönberg geht die Spurensuche des Autors. Das
Ergebnis ist ein sehr persönliches Buch mit bewegenden Eindrücken und
Erkenntnissen. |
27.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Sounds of Hollywood |
Wie Emigranten aus Europa die amerikanische Filmmusik
erfandnen. rowohlt 2015 1 Buch
Daniel Hope ist als Geiger ein
Weltstar. Mit seinem Buch "Familienstücke" über die Geschichte seiner jüdischen
Vorfahren erregte er Aufsehen. Jetzt hat er sich auf die Suche nach den Spuren
deutscher und österreichischer Emigranten in Hollywood gemacht. Und er entdeckt,
dass der schwelgerische Sound und opulente Orchesterklang, von denen die
Filmmusik der amerikanischen Studios bis heute geprägt ist, zum großen Teil von
Komponisten stammt, die vor den Nazis in die USA geflohen waren. Hope trifft die
Nachfahren vieler Musiker. Er zeigt, wie sehr die Traumfabrik von Los Angeles
ein Ort war, an dem Gestrandete ihre Hoffnungen aus den Koffern kramten und ihre
Träume in Musik verwandelten. Von Erich Wolfgang Korngold über Kurt Weill bis zu
Friedrich Hollaender und Arnold Schönberg geht die Spurensuche des Autors. Das
Ergebnis ist ein sehr persönliches Buch mit bewegenden Eindrücken und
Erkenntnissen. |
27.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Toi, toi, toi |
Pannen & Katastrophen in der
Musik 1 Taschenbuch
Was tut ein Pianist, wenn ihm
mitten im Konzert vor ausverkauftem Haus plötzlich der Flügel wegrollt? Wie
reagiert ein Geiger, dem während seines Auftritts eine Saite reißt? Wie soll ein
Dirigent sich verhalten, wenn beim Konzert in der vordersten Reihe ein Besucher
unversehens einnickt und laut zu schnarchen beginnt oder wenn im Rang eine
Saaltür lautstark zugeknallt wird? Es gibt ungezählte Geschichten über kleine
und große Katastrophen im Musikbetrieb. Bereits von Meistern wie Bach, Beethoven
und Mozart sind sie überliefert, und der Pannenteufel macht auch vor Weltstars
wie Sting, Lang Lang, Yehudi Menuhin, Simon Rattle und Daniel Barenboim nicht
halt. Daniel Hope, der mit vielen großen Musikern unserer Zeit zusammen
auftritt, plaudert gewissermaßen "aus dem Nähkästchen" und erzählt, was ihm und
anderen passieren kann und passiert ist in den Konzertsälen unserer Welt. Ein
ebenso unterhaltsames wie lehrreiches
Buch. |
13.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Daniel Hope - Wann darf ich klatschen - Ein Wegweiser für Konzertgänger |
Da Capo! Ein vergnüglicher und lehrreicher Blick hinter die Kulissen des
klassichen Konzertbetriebs - von einem Weltstar unter den
Violinisten 1 Taschenbuch
Aus dem Inhalt: Wozu Konzerte? -
Einladung ins Konzert - Schnellkurs in Musikgeschichte - An der Abendkasse - Der
Contdown läuft - Das Orchester kommt - Der Dirigent tritt auf - Der Solist macht
sich breit - Mit und ohen Noten - Spiel, Satz und Sieg - Es darf geklatscht
werden... |
14.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Steven Isserlis - Warum Händel mit Hofklatsch hausierte... |
...und viele andere Geschichten über das Leben berühmter
Komponisten.... Rüffer&Rub Sachbuchverlag 1Buch |
25.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
Otto Keller - Wolfgang Amadeus Mozart - Biographie |
Eine Biographie Severus Kartoniert Erscheinungsjahr
2014 1 Buch
|
45.00 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
St.Schmidl: Jules Massenet - Sein Leben, sein Werk, seine Zeit |
Eine Massenet-Biographie 1 Buch |
19.50 CHF
exkl. Versandkosten
|
|
M.Zander: Sabine Meyer - Weltstar mit Herz |
Sabine Meyer kann auf eine für Bläsersolisten einmalige internationale
Karriere zurückblicken. Sie ist ein Weltstar, und im Gegensatz zu so manch
anderem in der klassischen Szene hat sie ihre Jugend nicht für den Erfolg
geopfert. Die Liebe zur Musik und die Erfordernisse des Lebens sind für sie
keine unvereinbaren Gegensätze. Die Geschichte von Sabine Meyer ist die eines
Talents, das sich in einer positiven Umgebung entfaltete und dem es immer eine
Freude war, das Publikum mit der Klarinette zu verzaubern. Erst als Herbert von
Karajan der 23-Jährigen eine Karriere als Weltsolistin zutraute, wurde sie
skeptisch .. 1 Buch |
32.50 CHF
exkl. Versandkosten
|